Tina Staudt

Beruflicher Werdegang:

Studium der Sozialpädagogik (FH) in München und Esslingen
Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin an einer privaten Schule in Stuttgart
Leitung eines fünfgruppigen Integrations-Kindergartens in Hohenbrunn
Ausbildung zum systemischen Berater                                                                                                                                                                                                                                                Pädagogische Fachberatung                                                                                                                                                                                                                                                            Freiberufliche Dozentin im pädagogischen Arbeitsfeld                                                                                                                                                                                                                    Ausbilderin von pädagogischen Fachkräften (Multiplikatorin)                     

Per E-Mail Kontakt aufnehmen
Beratung von Eltern

Eine systemische Beratung für Eltern und Familien kann bei verschiedenen Themen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Erziehung und dem Familienleben unterstützen. Dabei steht der ganzheitliche Blick auf das Familiensystem im Vordergrund.

Eltern werden in ihrer Erziehungskompetenzen gestärkt und können neue Perspektiven auf ihre familiäre Situation gewinnen. Die Beratung kann helfen, Konflikte innerhalb der Familie zu lösen, den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen der Kinder zu verbessern oder den Übergang zu neuen Lebensphasen (z.B. Kindergarten, Schule, Pubertät) zu begleiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung bei der Gestaltung einer positiven Eltern-Kind-Beziehung. Die Beratung soll Eltern dabei helfen, eine gute Bindung zu ihren Kindern aufzubauen, deren Bedürfnisse zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Sie kann auch dabei unterstützen, einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander zu pflegen.

Die Bewältigung von Krisen oder belastenden Lebenssituationen, wie beispielsweise Trennung oder Scheidung, Krankheit oder Verlust eines Familienmitglieds kann durch systemische Beratung begleitet werden. Sie soll den Familien helfen, mit diesen Herausforderungen umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ebenso kann die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund liegen. Die Beratung kann Eltern dabei helfen, Strategien zu entwickeln, um den Alltag mit Kindern und den Anforderungen des Berufslebens besser zu bewältigen. Sie kann auch dabei unterstützen, ein gutes Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Rollen und Aufgaben zu finden. Häufig fühlen sich Mütter besonders belastet in ihren vielen Aufgabenbereichen.

Insgesamt bietet eine systemische Beratung für Eltern eine wertvolle Unterstützung bei verschiedenen Herausforderungen im Familienleben. Sie kann helfen, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken, Konflikte zu lösen, Krisen zu bewältigen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.

Beratung von Pädagogen

Eine systematische Beratung für Pädagogen in der Kindertagesbetreuung kann verschiedene Themen des Alltags begleiten. Dazu gehören beispielsweise Fragen zur pädagogischen Arbeit, zur Entwicklungsförderung der Kinder, zur Gestaltung des Tagesablaufs, Teamthemen, Konzeptionsarbeit oder zur Konfliktlösung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern. Hier kann es um Themen wie Kommunikation, Zusammenarbeit, Konflikte oder unterschiedliche Erziehungsstile gehen. Die Beratung kann den Pädagogen helfen, eine gute Beziehung zu den Eltern aufzubauen und eine konstruktive Zusammenarbeit zu gestalten.

Beratung von Leitungen einer Kindertageseinrichtung

Auch die Zusammenarbeit im Team kann Gegenstand der Beratung sein. Hierbei geht es um Fragen der Kommunikation, der Rollenverteilung, der Konfliktlösung oder der Teamentwicklung. Eine gute Teamarbeit ist entscheidend für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit und kann durch eine systematische Beratung unterstützt werden.

Bei der Beratung von Leitungen können Fragen der Führung, der Organisation, der Personal- oder der Qualitätsentwicklung oder auch Supervision im Fokus stehen. An die Leitung einer Kindertageseinrichtung werden hohe Anforderungen gestellt. Diese gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften erfolgreich zu bewältigen, kann durch eine Beratung unterstützt werden.

Ein weiteres Thema, das in der Beratung besprochen werden kann, ist der Umgang mit Personalmangel. Die Beratung kann dabei helfen, Lösungsstrategien zu entwickeln, um den Personalmangel zu bewältigen und die Qualität der Betreuung aufrechtzuerhalten und bestehende Mitarbeiter zu binden.

Tina Staudt  |  Lindenallee 9a  |  85579 Neubiberg  |  Tel. +49 170 5597932